Basierend auf dem Gesamtprodukt des Volumens der Kohlendioxidspalte aus dem GOSAT-Satelliten für den Zeitraum 2010-2020 wurden die räumlichen und zeitlichen Merkmale der Veränderungen des atmosphärischen CO2 analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Konzentration von atmosphärischem CO2 auf dem Land von 2010 bis 2020 kontinuierlich erhöht hat, von einem jährlichen Durchschnitt von 387,42 ppm auf 410,32 ppm, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 2,33 ppm; im Jahr 2016 überstieg die durchschnittliche Konzentration von atmosphärischem CO2 auf dem Land erstmals 400 ppm, mit einem jährlichen Anstieg von über 3 ppm, das höchste in fast 10 Jahren. In Bezug auf saisonale Schwankungen ist der Frühling auf der Nordhalbkugel am höchsten, während das Ende des Sommers und der Beginn des Herbstes am niedrigsten sind; auf der Südhalbkugel sind die Phasen der Schwankung umgekehrt, und die Amplitude der Schwankungen auf der Nordhalbkugel ist deutlich höher als auf der Südhalbkugel, und je höher die Breitengrade, desto größer sind die Schwankungen. Die Merkmale der Breitenverteilung sind offensichtlich und zeigen hauptsächlich einen Anstieg und anschließend einen Rückgang unter dem Einfluss von Wolken und Datenqualität gibt es in der Nähe des Äquators einen deutlichen Rückgang, wobei Spitzen bei einer Breite von 0° bis 10°N und 30°N bis 40°N auftreten. Es gibt deutliche regionale Unterschiede, mit maximalen durchschnittlichen Werten in mehreren Jahren in den südamerikanischen Tropen und minimalen Werten im Norden Nordamerikas, mit einem Unterschied von fast 30 ppm; bezüglich der jährlichen Wachstumsrate ist das gemäßigte Asien am höchsten und das nördliche Asien am niedrigsten, mit 2,36 ppm/Jahr und 2,27 ppm/Jahr.
关键词
GOSAT; CO2-Konzentration; Weltweite Landgebiete; Raum-Zeit-Merkmale der Veränderungen; Atmosphäre; Lange Zeitreihen; Fernerkundung