Der Satellit FY-4A mit einem fortschrittlichen Radiometer für geostationären Orbit (AGRI) hat das Ende der Designlebensdauer erreicht, mit einer deutlichen Verschlechterung der radiometrischen Leistung in einigen Reflektionskanälen der Sonne, was die Genauigkeit der Anwendung quantitativer Fernerkundungsprodukte beeinträchtigt. In dieser Studie wurde eine Methode zur Verfolgung der Kalibrierung von AGRI-Reflexionsbändern auf der Grundlage der tiefen Konvektion von Wolken (DCC) zur quantitativen Bewertung von Änderungen in der radiometrischen Antwort verwendet. Zur Verbesserung der Genauigkeit und Stabilität der Bewertung wurde die Empfindlichkeit der DCC-Methode für Infrarot-Helligkeitsschwellen, die räumliche Homogenität der Pixelnachbarschaft und das Modell für die Winkelverteilung von DCC (ADM) untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Empfindlichkeit der DCC-Reflexivität im sichtbaren Kanal für Infrarot-Helligkeitsschwellen geringer war als der Peak der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (PDF) der Reflexivität; während im kurzwelligen Infrarotkanal die Empfindlichkeit des PDF-Peaks für die Reflexivität etwas geringer war als die mittlere Reflexivität. Im Bereich des sichtbaren Infrarot-Kanals konnte das Modell CERES ADM effektiv den Effekt der Anisotropie der DCC-Reflexivität korrigieren und war deutlich überlegen dem Hu-Modell, aber beiden ADM-Modellen fehlte ein offensichtlicher Korrektionseffekt im kurzwelligen Infrarotkanal. Auf der Grundlage der oben genannten Empfindlichkeitsstudie wurden die Schwellenwerte der DCC-Methode und die ADM-Strategie optimiert, und eine Bewertung der Verfolgungsantwort der AGRI-Reflexionsbänder von März 2017 bis April 2023 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kanäle 0.47µm, 0.65µm und 2.25µm deutliche Verschlechterungen aufwiesen, mit Gesamtraten von jeweils 45.55%, 26.22% und 6.362%, sodass dies eine Grundlage für die Aktualisierung der Kalibrierungskoeffizienten der AGRI-Reflektivität bietet.
关键词
remote sensing and sensors;radiometric calibration;Deep convective cloud;advanced geostationary radiation imager;angular distribution model;top of atmosphere reflectance;reflective solar bands