Der moderne Strahlungsbildsensor (AGRI) an Bord des Fengyun-4A (FY-4A) Satelliten befindet sich in der Endphase seiner Lebensdauer, in der eine deutliche Verschlechterung der Strahlungsleistung einiger Sonnenreflexionskanäle zu beobachten ist, was die Genauigkeit der Anwendung quantitativer Fernerkundungsprodukte beeinflusst. In dieser Studie wurde eine quantitative Bewertung der Änderungen in der Strahlungsantwort von AGRI-Reflexionskanälen unter Verwendung der Methode zur Verfolgung tiefer Konvektionswolken (DCC) durchgeführt. Um die Genauigkeit und Stabilität der Bewertung zu verbessern, wurde die Empfindlichkeit der DCC-Methode für den Schwellenwert des nahen Infrarot-Rotlichts, die räumliche Homogenität benachbarter Pixel und das Modell der Winkelverteilung von DCC untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Empfindlichkeit des mittleren Reflexionswerts von DCC im sichtbaren Kanal geringer war als der Spitzenwert der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (PDF) des Reflexionswerts. Im Bereich kurzwelliger Infrarotbereiche war die Empfindlichkeit von PDF etwas niedriger als der mittlere Reflexionswert. In den sichtbaren Licht-nahen Infrarotbereichen ermöglicht die Anwendung des CERES ADM-Modells eine signifikante Korrektur des anisotropen Reflexionswirkung von DCC, das Hu überlegen ist, jedoch keines der beiden ADM-Modelle eine offensichtliche Korrekturwirkung im kurzen Infrarotwellenbereich aufweist. Basierend auf dieser Sensitivitätsstudie wurde die Auswahl von Schwellenwerten und ADM-Strategien der DCC-Methode für die Verfolgung und Bewertung der Strahlungsantwort von FY-4A/AGRI-Reflexionswellen von März 2017 bis April 2023 optimiert. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verschlechterung der Kanäle 0,47 µm, 0,65 µm und 2,25 µm, mit jeweils 45,55%, 26,22% und 6,362% totalen Dämpfungsraten. Diese Ergebnisse dienen als Referenz für die Aktualisierung der AGRI-Reflexionskalibrierungskoeffizienten.
关键词
Fernerkundung und Sensoren; radiative Kalibrierung; tiefe Konvektionswolken; moderner Strahlungsbildsensor in geostationärer Umlaufbahn; Modell der Winkelverteilung; scheinbare Reflektanz; reflektierte Sonnenwelle