Der Mechanismus der Bildung und die Entwicklungsgeschichte der spröden Einschlagkrater des Mondgrundes (FFCs) waren immer ein heißes Thema in der Mondwissenschaft. Das Merkmal der FFCs ist ihr relativ flacher Boden, der radiale, konzentrische und/oder polygonale Brüche enthält, von denen einige auch Gebirgsketten, Mondmaterialien und dunkle Senken umfassen, die mit vulkanischer Aktivität verbunden sind. Dies führt zu einer Kontroverse über die Hauptursachen der FFCs zwischen den Ansichten der viskoelastischen Entspannung und des magmatischen Eindringens. Basierend auf den mikrowellenradiometrischen Daten von Chang'e-2 mit einer bestimmten Eindringtiefe und den thermischen Eigenschaften wird eine systematische Untersuchung der mikrowellen-thermischen Emissionseigenschaften von FFCs an der Mondoberfläche auf der Grundlage der Helligkeit von 24 Stunden, der regulären Helligkeitskarte und der Helligkeitsdifferenz durchgeführt, in Kombination mit der Exposition von Basalt an der Oberfläche. Die wichtigsten Entdeckungen umfassen: (1) Das Merkmal der Helligkeitsdifferenz zeigt das Vorhandensein von Bereichen in den FFCs mit einem hohen Helligkeitsunterschied in den vier Mikrowellenkanälen und gut entwickelten Oberflächenrissen in diesen Bereichen. (2) In den FFCs, bei denen Basalt an der Oberfläche freigelegt ist, gibt es Ausnahmen von der mikrowellen-thermischen Emission, die auf das Vorhandensein einer internen Basaltmauer hinweisen, die eine oberflächliche vulkanische Merkmal bildet. (3) In den FFCs, in denen keine Basaltausstellung an der Oberfläche beobachtet wird, gibt es immer noch Ausnahmen von der mikrowellen-thermischen Emission am Kraterboden, was auf das Vorhandensein einer internen Basaltmauer hinweist. Die Ergebnisse bestätigen das Vorhandensein einer internen Basaltmauer auf der Grundlage der Helligkeitswinkelemission von Mikrowellen und validieren das magmatische Eindringen in den FFCs des Mondes, was eine wichtige neue Unterstützung für die Untersuchung der thermischen Entwicklung des Mondes bietet.
关键词
Fernerkundung; Mikrowellenradiometrische Daten von Chang'e-2; Spröde Einschlagkrater auf dem Mondgrund; Mondvulkanische Aktivität; Mond