Raumzeitliche Überwachung und attributive Analyse der Bodendeformation entlang der U-Bahn-Linie in Guangzhou auf der Basis von Sentinel-1A-Zeitreihen-InSAR
Als eine der Kernstädte im Perlflussdelta spielt Guangzhou eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung und im Verkehrswesen. Mit dem zunehmenden Ausbau von Großprojekten und der Intensivierung menschlicher Aktivitäten rückt jedoch das Problem der geologischen Gefahren immer stärker in den Vordergrund. Daher ist eine hochpräzise Deformationsüberwachung und eine attributive Analyse für die Sicherung der sozioökonomischen Entwicklung und der öffentlichen Sicherheit der Stadt äußerst wichtig. In diesem Artikel wurden Sentinel-1A-Daten von 85 Szenen gesammelt, die den Zeitraum von Mai 2017 bis Mai 2020 in Guangzhou abdecken. Mit Hilfe der IPTA-Zeitreihen-InSAR-Technologie wurde die Deformationszeitreihe der Bodenoberfläche in Guangzhou erfasst. Zusätzlich wurde mittels räumlicher GIS-Analysetechniken und Pearson-Korrelationsstatistik eine quantitative Analyse der Einflussfaktoren hinter den Deformationen durchgeführt. Außerdem wurden Geländeerhebungsdaten eingeführt, um den Einfluss der Auswahl der Pufferzone entlang der U-Bahn-Linie auf die Korrelation zwischen den verschiedenen Einflussfaktoren und der Bodendeformation zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen: (1) Die Deformationen der Bodenoberfläche in Guangzhou sind größtenteils verteilt und zeigen sich hauptsächlich als lokale Deformationen entlang der U-Bahn-Linien und in Wohngebieten, umfangreiche Deformationen auf Mülldeponien sowie großflächige landwirtschaftliche Flächen. Die maximale Deformation wurde auf der Mülldeponie Likeng mit einer Deformationsrate von -54,5 mm/Jahr beobachtet; (2) Signifikante Deformationen entlang der U-Bahn-Linien (<-20mm/Jahr) konzentrieren sich hauptsächlich auf die Linien 4, 9, 14, 6 und 18, wobei die Station Kemulang der Linie 6 die höchste Deformationsrate von -39,5mm/Jahr aufweist; (3) Der Bodenabfall entlang der U-Bahn-Linien zeigt eine gewisse negative Korrelation mit der Betriebszeit (r=-0,53); (4) Der Bodenabfall entlang der U-Bahn-Linien korreliert negativ mit der Entfernung und positiv mit der Straßennetzdichte und der Bauwerksbelastung, wobei die Korrelation oft kleiner als 0,2 ist; (5) Die beste Entfernung für die Auswahl der Pufferzone entlang der U-Bahn-Linien in Guangzhou beträgt 1000 Meter, wobei die Straßennetzdichte und die Bauwerksbelastung für die Auswahl der Pufferzone nicht empfindlich sind.