Solarenergie als saubere Energie trägt zur Erreichung des Ziels der Spitzen- und Kohlenstoffneutralität bei, indem sie die Kohlenstoffemissionen reduziert. Fotovoltaikanlagen nutzen die Sonneneinstrahlung zur Stromerzeugung und stellen eine wichtige Form der sauberen Energie dar. Durch die photovoltaische Konversionstechnologie wird Solarenergie in elektrische Energie umgewandelt und ermöglicht so einen stromerzeugenden Prozess mit niedrigem Kohlenstoffausstoß und ohne Verschmutzung. Die Einbeziehung von Fotovoltaikanlagen in die Klassifizierung der Bodennutzung trägt dazu bei, die Nutzung von Bodenressourcen und den ökologischen Umwelteinfluss umfassend zu bewerten. Allerdings fehlen bisherige Studien zur langfristigen Entwicklung der Bodennutzung von Fotovoltaikanlagen sowie Vorhersagen zum Bau von Fotovoltaikanlagen auf der Grundlage verschiedener politischer Szenarien. Basierend auf den Daten von Landsat 5 und GF-2 zwischen 2000 und 2023 hat diese Studie eine visuelle Interpretation der Fotovoltaikanlagen in Erdos durchgeführt und die Flächenveränderungen, die Typumwandlungen und die räumlichen Veränderungen der Fotovoltaikanlagen in der gesamten Stadt analysiert. Darüber hinaus wurde in dieser Studie eine Gauss-Projektionsellipse erstellt und die räumlich-zeitlichen Merkmale der Veränderungen der Fotovoltaikanlagen von Erdos alle 5 Jahre zwischen 2000 und 2023 anhand der Entwicklung des Schwerpunkts der Projektionsellipse analysiert. Schließlich wurden unter Verwendung des PLUS-Modells Antriebsfaktoren analysiert und zukünftige Vorhersagen zu den Bodennutzungstypen von Erdos unter verschiedenen politischen Szenarien erstellt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass im Vergleich zu 2000-2011 und 2011-2023 ähnliche Veränderungen des Landnutzungsmusters von Erdos zu beobachten sind, jedoch neue regionale Veränderungsmerkmale aufweisen. Ab 2011 begannen einige Teile der Bodennutzung, sich in Fotovoltaikanlagen zu verwandeln. Darüber hinaus zeigt die Analyse auf der Grundlage des PLUS-Modells weiterhin, dass Bevölkerungswachstum, Bodenoberflächentemperatur, Bodenwärmestrom, Politik und Niederschlag die Hauptantriebsfaktoren für Veränderungen der Bodennutzung von Erdos sind, und Vorhersagen zu den Bodennutzungstypen zwischen 2023 und 2030 in drei politischen Szenarien getroffen wurden. In den drei politischen Szenarien stiegen die Flächen von Gebäuden, Wäldern, Gewässern, Ackerland, Wiesen und Fotovoltaikanlagen in Erdos an. Im Vergleich zu 2023 verringerten sich die Flächen von Wüsten und Wüsten jeweils um 173,57 km² bzw. 1,91 km², während die Flächen anderer Bodennutzungstypen zunahmen und die Fläche der Fotovoltaikanlagen um etwa 2,46 km² zunahm. Die Vorhersagen der verschiedenen Bodennutzungstypen von Erdos in verschiedenen Szenarien liefern wissenschaftliche Grundlagen für die Landplanung, Ressourcenmanagement und Umweltschutz in Erdos.