Reis ist eine der wichtigsten Getreidekulturen der Welt, und fast 50% der Weltbevölkerung ernähren sich von Reis. Das Wachstum von Reis erfordert eine große Menge an Wasserressourcen, und das Fluten von Reisfeldern ist eine der Hauptquellen für Methanemissionen. Daher ist es wichtig, das Anbaugebiet von Reis zu verstehen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen. Die aktuellen Methoden zur Kartierung von Reis stehen vor Problemen wie großen Anforderungen an Proben, komplexer Parametereinstellung und geringer Anwendbarkeit. Daher wurde in dieser Studie ein neuer optischer Reisindex NOPRI (New Optical Paddy Rice Index) auf der Grundlage von zeitlichen NDVI- und MNDWI-Reihen entwickelt und mit der TWDTW-Methode und dem SPRI-Index in Verifikationen in 4 verschiedenen Regionen der Welt mit unterschiedlichem Klima und verschiedenen Reisanbauweisen verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass der NOPRI die Reisverteilung präzise generieren konnte, mit einer Gesamtgenauigkeit von über 0,945 und einem F1 von über 0,907; im Vergleich zu bestehenden Methoden und Datensätzen hat der NOPRI eine höhere Anwendbarkeit in Regionen mit stärkerer Landschaftsheterogenität. Durch seine einfache Struktur und stabile Schwellenwerte kann der NOPRI den Bedarf an groß angelegter Reiskartierung decken und eine zuverlässige Grundlage für präzise landwirtschaftliche Planung und Bewertung der Ernährungssicherheit bieten.