Der Waldbrandbrennstoff ist ein entscheidender Faktor, der das Auftreten und die Entwicklung von Waldbränden beeinflusst. Informationen über den Brennstoff, die in großem Maßstab, mit hoher Genauigkeit und dynamisch überwacht werden können, sind entscheidend für genaue Waldbrandgefahrenprognosen. Die Informationen über den Waldbrandbrennstoff umfassen den Feuchtegehalt des lebenden Brennstoffs (LFMC), die Last des lebenden Brennstoffs (LFL), den Feuchtegehalt des toten Brennstoffs (DFMC) und die Last des toten Brennstoffs (DFL) auf dem Boden. Traditionelle Bodenstichprobenmethoden sind zeitaufwändig und schwer in großem Maßstab anzuwenden, aber die schnelle Entwicklung der Raumfahrt-Fernerkundungstechnik bietet eine neue Perspektive für die dynamische Überwachung von Brennstoffinformationen. Allerdings stehen Raumfahrt-Fernerkundungstechnologien immer noch vor Problemen wie pathologischer Rückstreuung, Unsicherheit von Parametern auf schwach empfindliche Parameter und Schwierigkeiten, Brennstoffinformationen auf dem Boden genau zu erfassen, bedingt durch die Kronenverdeckung. Um diese Probleme zu lösen, wurde erstmals eine Theorie und Methodik der räumlich-zeitlichen Inversion für komplexe Waldbrandbrennstoffe vorgeschlagen, durch die Kombination mehrerer Strahlungsübertragungsmodelle, Berücksichtigung von Wärme-Haushaltmechanismen und Einbeziehung von Verfalls- und Zersetzungsprozessen in Ökosystemen, wurde eine hochpräzise Inversion der Waldbrandbrennstoffinformationen auf Kronen- und Bodenebene erreicht, die Unterstützung für die Bewertung von Brandgefahren und die Vorhersage der Ausbreitung von Waldbränden bieten kann, was von entscheidender Bedeutung für eine präzise Vorsorge und Kontrolle von Waldbränden ist.
关键词
Mehrfache Brandstoffe; Feuchtegehalt der Brandstoffe; Brandstofflast; Fernerkundungsinversion; Waldbrandgefahr