Die Bewertung des Photovoltaikpotenzials ist ein wichtiges Mittel zur Messung des Grades der Nutzung von Solarenergie in einer bestimmten Region und des Potenzials der Stromerzeugung aus Photovoltaik, und ist auch die Grundlage für die wissenschaftliche regionale Energieplanung und vernünftige Nutzung. Um einen systematischeren Rahmen für die Bewertung des Photovoltaikpotenzials zu schaffen und den beteiligten Forschern dabei zu helfen, den Bewertungsprozess zu klären und Methodenreferenzen bereitzustellen, basierend auf einer gründlichen Analyse der neuesten Forschungsergebnisse zur Bewertung des Photovoltaikpotenzials im In- und Ausland, untersucht dieser Artikel den Einsatz von Fernerkundungs- und GIS-Technologien bei der Bewertung des Photovoltaikpotenzials. Der Forschungsinhalt umfasst die Schlüsselschritte bei der Beschaffung von Strahlungsdaten, der Bewertung der Eignung von Standorten für Photovoltaikanlagen/der Bestimmung der nutzbaren Fläche (zentrale/dezentrale Photovoltaiksysteme), der Analyse von Neigung und Neigungsrichtung, der Simulation von Schattenwurf und der Schätzung des Photovoltaikpotenzials. Auf dieser Grundlage werden die zentralen und dezentralen Photovoltaiksysteme weiter zusammengefasst und geordnet. Schlussendlich, unter Berücksichtigung des neuen Trends bei der Anwendung von Photovoltaik, bietet dieser Artikel einen Ausblick auf die potenzielle Rolle von Fernerkundungs- und GIS-Technologien bei der zukünftigen Entwicklung der Photovoltaikindustrie, um theoretische und methodische Überlegungen für die entsprechende Forschung bereitzustellen.
关键词
Solarenergie; Strahlungsbewertung; Zentrale/dezentrale Photovoltaiksysteme; Auswahl des Photovoltaikstandorts; Energiplanung