LIDAR hat sich zu einer wichtigen Datenquelle für die Abschätzung des Waldbiomasse entwickelt. In den letzten 30 Jahren wurden zahlreiche Studien durchgeführt, aber es wurde bisher noch keine systematische Zusammenfassung durchgeführt. Dieser Artikel fasst den aktuellen Stand und die Probleme bei der Abschätzung des Waldbiomasse auf Einzelbaum-, Bestandes- und Landschaftsebene unter Verwendung von LIDAR-Daten aus verschiedenen Plattformen (boden-, luft- und weltraumgestützt) zusammen, diskutiert die Rolle der Verbesserung der Genauigkeit der Abschätzung durch die Kombination von LIDAR-Daten mit anderen Daten (wie optische Daten, Mikrowellenradardaten, Hilfsdaten usw.), untersucht sorgfältig den Stand der Modellierung von Wald-Biomasse-Abschätzungen, analysiert die Unsicherheitsquellen der Modelle und Optimierungsstrategien, diskutiert die Übertragbarkeit der Modelle in Zeit und Raum und diskutiert dann die Notwendigkeit, ein universelles Modell für die Abschätzung des Waldbiomasse zu entwickeln. Die systematische Zusammenfassung dieses Artikels wird interessierten Forschern dabei helfen, den aktuellen Stand und die Herausforderungen der LIDAR-Technologie bei der Abschätzung des Waldbiomasse besser zu verstehen und der zunehmenden Nachfrage nach LIDAR-Daten auf verschiedenen Plattformen gerecht zu werden, um die Genauigkeit der Abschätzung des Waldbiomasse auf allen Ebenen zu verbessern.