Das Monitoring von feinräumigen Vegetationsänderungen gewinnt in Bereichen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Ökologie und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung. Die quantitative Vegetationsüberwachung mittels unbemannter Flugzeuge in niedriger Höhe ist eine der effektivsten Methoden zur Überwachung der Vegetation im feinen Maßstab. Im Vergleich zur Satellitentelemetrie hat die Telemetrie mittels unbemannter Flugzeuge allmählich ein relativ unabhängiges technisches Methodensystem aufgrund ihres einzigartigen Datenerfassungsmechanismus und Datenattributs entwickelt. Seit 2010 hat die Forschung zur quantitativen Vegetationstelemetrie mittels unbemannter Flugzeuge explosiv zugenommen. Dennoch ist die systematische Erfassung ihres Wissens noch unzureichend, und zwar in Fragen des theoretischen Rahmens, des technischen Systems sowie in zentralen wissenschaftlichen und technischen Problemen. Aus diesem Grund haben wir in dieser Studie ausgehend von den Kernzielen der quantitativen Vegetationstelemetrie mittels unbemannter Flugzeuge die technische Kette und das Wissenssystem systematisch erfasst. Wir haben auch den aktuellen Stand der Forschung, die neuesten Entwicklungen und vorhandene Probleme in vier Schlüsselbereichen analysiert, nämlich Datenerfassung mittels passiver und aktiver Telemetrie, Datenvorverarbeitung, Telemetriemodellierung und Überwachung von Vegetationselementen. Wir haben auch die zukünftigen Herausforderungen der Forschung und potenzielle Lösungswege, insbesondere im Vorverarbeitung von Daten und der Überwachung von Vegetationselementen, eingehend diskutiert. Mit der Integration der niedrigen Flughöhe in die nationale strategische Planung gewinnt die Technologie der quantitativen Vegetationstelemetrie mittels unbemannter Flugzeuge in Bereichen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Ökologie, Umwelt und Notfallversorgung immer mehr an Bedeutung und Unersetzlichkeit.
关键词
Quantitative Telemetrie mit unbemannten Flugzeugen; Radiometrische und geometrische Vorverarbeitung; Statistische und physikalische Modellierung; Rückgewinnung von Vegetationsparametern von sehr hoher Auflösung; Identifizierung und Messung von Vegetationszielen