Analyse der zeitlich-räumlichen Muster und Einflussfaktoren der Wolkenunterschiede zwischen chinesischen Seen und benachbartem Land basierend auf Sentinel-5P: Beispiel Sommer- und Herbstsaison
Das Verständnis der zeitlich-räumlichen Muster der Wolkenunterschiede zwischen Seen und benachbartem Land, der Einflussfaktoren und physikalischen Prozesse ist die Grundlage zur Beschreibung der Strahlungsunterschiede zwischen See und Land sowie zur Begründung der Verwendung von bodengebundenen Beobachtungsdaten zur Ansteuerung von Seenmodellen. Diese Studie basiert auf Sentinel-5P Wolkendaten von 2019 bis 2023, kombiniert mit ERA5 und ERA5-Land Reanalyse-Daten, und analysiert die Wolkenunterschiede (∆CF) zwischen 334 Seen in China und dem benachbarten Land in den Sommer- und Herbstsaisons, deren zeitlich-räumliche Muster, Einflussfaktoren und physikalische Prozesse. Die Ergebnisse zeigen: (1) Fünf Seeregionen zeigen in Sommer und Herbst durchweg weniger Wolken über den Seen als über dem benachbarten Land (∆CF < 0), am ausgeprägtesten im Hochplateau der Qinghai-Tibet-Region und der Mongolei-Xinjiang-Region. (2) ∆CF steht in signifikanter negativer Korrelation mit der Seefläche, am deutlichsten in der Nordost-Ebenen-Gebirgs-Seeregion (R = -0,95, p < 0,01). Mit Ausnahme der Qinghai-Tibet-Hochplateau-Region sind die negativen Korrelationen zwischen ∆CF und der mittleren Seetiefe in anderen Regionen nicht signifikant. (3) Wenn Seenwind auftritt, unterdrückt der absinkende Luftstrom über der See die Wolkenbildung und verstärkt damit den Wolkenunterschied zwischen See und Land (∆CF wird negativer), am deutlichsten am See Selincuo; mit einer Strömungskonfiguration, bei der Divergenz über der See und Konvergenz über dem benachbarten Land herrscht, ist die Wolkenmenge über dem See geringer als über dem Land. Wenn die Wolkenunterschiede zwischen See und Land ignoriert werden und bodengebundene Strahlungsbeobachtungsdaten zur Ansteuerung von Seenmodellen verwendet werden, werden die Oberflächentemperatur des Sees und die latente Verdunstungswärme unterschätzt, insbesondere am Tag im Sommer in der Hochplateau-Seenregion Qinghai-Tibet.