Technische Untersuchung zur Erfolgsmessung eines Konzepts für einen Kohlenstoffsatelliten der nächsten Generation und Entwicklung eines Kriteriensystems

FAN Meng ,  

CHEN Liangfu ,  

TIAN Longfei ,  

YANG Dongxu ,  

MAO Huiqin ,  

CHEN Lin ,  

TAO Jinhua ,  

JIANG Fei ,  

LIU Liangyun ,  

ZHANG Meigen ,  

LIU Guohua ,  

YIN Zengshan ,  

CHEN Cuihong ,  

WANG Jun ,  

YAO Lu ,  

DU Shanshan ,  

YU Chao ,  

ZHANG Ying ,  

HU Denghui ,  

ZHOU Guanhua ,  

KONG Yawen ,  

WU Yirong ,  

摘要

Der globale Klimawandel ist zu einer der größten Herausforderungen geworden, mit denen die Menschheit konfrontiert ist, und die Treibhausgasemissionen (THG) sind einer der Haupttreiber dafür. Um den Fortschritt bei der Reduzierung der THG-Emissionen weltweit effektiv zu bewerten, schafft das Pariser Abkommen einen Mechanismus zur globalen Kohlenstoffbilanzierung (GCM), der die Überprüfung der THG-Emissionsinventare jeder Vertragspartei erfordert. Dieser Artikel präsentiert das allgemeine technische Konzept und das technische Validierungssystem für den neuen chinesischen Kohlenstoffüberwachungssatelliten der nächsten Generation (TanSat-2) zur Kohlenstoffzählung. Es ist speziell entworfen, um ein technisches System zur Validierung des Haupt-Treibhausgasemissionsinventars zu etablieren, das verschiedene Maßstäbe umfasst, wie z.B. „global-regional-quelle“ und definiert die Schlüsseltechnischen Anforderungen der Kohlenstoffinventarvalidierung auf verschiedenen Maßstäben und schlägt Unsicherheitskriterien für die Kohlenstofflisten des nächsten Generationssatelliten vor; die Entwicklung eines koordinierten Mehrfaktor-Beobachtungssystems „Treibhausgas-Tracegase-Fluoreszenz der Vegetation“, ein technisches System zur Trennung künstlicher Emissionen, die ganzheitliche Bewertung der Fähigkeit des Kohlenstoffüberwachungssatelliten zur Unterscheidung des Kohlenstoffkreislaufs des Ökosystems und der künstlichen Kohlenstoffemissionen und die Formulierung von wissenschaftlichen Produktkriterien für das System; Untersuchung und Bewertung des Einflusses verschiedener technischer Nutzlastparameter (spektrale Auflösung, Signal-Rausch-Verhältnis, Wellenlängenbereich usw.) auf den Umkehrfehler jedes beobachteten Elements, Entwicklung von technischen Nutzlastkriterien zur Erkennung von Kohlendioxidemissionen, Schadstoffemissionen, Aerosolen und Vegetationsfluoreszenz; auf dieser Grundlage die Entwicklung eines allgemeinenKonzepts eines neuen Kohlenstoffüberwachungssatelliten mit Mehrfaktoren, hoher Leistung, großem Maßstab und hoher Präzision, die Schaffung eines Konzepts eines Satelliten in mittlerer geostationären Umlaufbahn um die Erde und die Entwicklung von drei Klassen grundlegender Leistungsfähiger Nutzlastdesigns: ein Großbandkompressionsmonitor für Kohlenstoff und Schadstoffe, ein Hochleistungsmessgerät zur Messung von Treibhausgasemissionen und ein Wolken- und Aerosolmonitor. Die Ergebnisse der Argumentation für das Konzept des nächsten Kohlenstoffsatelliten, das in dieser Studie vorgestellt wird, liefern einen Input für wissenschaftliche Anforderungen und technische Unterstützung für die Entwicklung von Satellitenplattformen, effektive Nutzlasten und Bodensystemen und bieten eine theoretische Basis und technische Unterstützung für den Ausbau Chinas zu einem hochauflösenden, hochgenauen, großmaßstäbigen kooperativen Überwachungssystem für Kohlendioxidemissionen.

关键词

TanSat-2; Kohlenstoffbilanzierung; Kohlendioxidemissionen; Satellitenfernerkennung; Assimilation

阅读全文